Das Real Fruit ice cream Konzept entstand ursprünglich in Neuseeland und Australien. Dort wurde die Idee durch Beerenbauern entwickelt, um Beeren zweiter Wahl weiter zu verwerten. In diesen Ländern ist Real Fruit ice cream heute ein Begriff wie in der Schweiz Gelato oder Magnum. Jedermann und -frau kennt es und geniesst grosse Beliebtheit bei Jung und Alt. Es wird auch als gesündere und leichtere Alternative angesehen. In Europa ist die Idee weitgehend noch unbekannt. Viele Neuseelandreisende erkennen jedoch das Real Fruit ice cream Angebot sofort wieder.
Von New Zealand in die Schweiz
Markus und seine Partnerin Sandy lebten für eine sehr lange Zeit in Nelson Neuseeland. In den letzten beiden Jahren haben sie erfolgreich die Beliebtheit der Real Fruit ice cream in der Region Murten getestet und sich entschieden, diese Idee definitiv in die Schweiz zu bringen. Um Schweizer Kundinnen und Kunden mit dem herrlich cremigen Geschmack eines Real Fruit ice creams zu begeistern, ist es ein grosses Ziel, mit lokalen und regionalen Partner zu arbeiten. Mit der Milchkanne Käserei Kerzers als Partner ist ein erster Schritt, nämlich ein hochwertiges Produkt im Bereich Basisicecream anzubieten, erreicht. Schweizer Beeren- und Früchtebauern sind herzlich willkommen Kontakt aufzunehmen.
Im neuen Logo integriert
Bewusst wurde das Logo so gewählt, dass es zeigt was es ist, jedoch auch die Herkunft erkennbar ist. Die Kiwi Frucht, welche in Neuseeland wächst, in der Mitte geschnitten, erkennt man im Logo wieder, drückt aber gleichzeitig auch Wärme, Sonne und Genuss aus. Genau das Gefühl wenn man sich nach einem leckeren Real Fruit ice cream sehnt.